Skip to content
Apr 23 22

Jugendleistungsabzeichen Gold

Das Gelände der Freiwilligen Feuerwehr St. Martin im Mühlkreis war am Samstag, den 23. April Austragungsort für das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold.

Rosa Mandl und Marcel Altendorfer nahmen dieses Jahr bei dieser Leistungsprüfung teil. Sie bestanden die Prüfung Dank der guten Vorbereitung natürlich mit ausgezeichnetem Erfolg.
Herzliche Gratulation zu dieser Leistung!
Das FjLA Gold gilt als höchste Auszeichnung in der Feuerwehrjugend, und ist durch die intensive Vorbereitungsarbeit auch der erste Schritt in den Aktivstand.

Bilder

Apr 6 22

Frühjahrsübung 2022

Nach langer Übungspause und dem damit verbundenen Ausfall der alljährlichen Herbstübung, wurde dieses Jahre eine Frühjahrsübung abgehalten.

Am Samstag dem 02. April hieß es „Brand klein“ in Damreith. Unverzüglich machten wir uns auf zum Einsatzobjekt bei welchem es, durch vergessenem Kochtopf am Holzofen, zu extremer Rauchentwicklung und einem kleinen Brand kam. Eine eingeschlossene Person im Obergeschoss galt es zu befreien, sowie eine Abgängige Person aufzufinden. Der Atemschutztrupp begab sich unmittelbar auf die Suche und konnte schon nach kurzer Zeit den Brandherd aber auch die vermisste Person auffinden. Beim Versuch das Gebäude zu verlassen wurden ihnen der Rückweg versperrt und es musst ein anderer Ausweg gefunden werden.

Zeitgleich begann man von außen mit der Überdruckbelüftung um das Objekt Rauchfrei zu bekommen.

Nach erfolgreichem Übungsende wurde noch das Objekt besichtigt und auf so manche Besonderheiten hingewiesen.

Nachdem die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt war, gab es noch einen Gemütlichen Abschluss im Zeughause mit Speis und Trank.

Insgesamt waren 16 Mitglieder an der Übung beteiligt.

zu den Bildern:

Feb 8 22

Neue Helme

Um die Sicherheit der Kameraden zu gewährleisten, wurden für die Atemschutzträger neue Helme gekauft. Diese entsprechen dem Stand der Technik und tragen zur Sicherheit im Einsatz bei.

Es handelt sich dabei um das Modell MSA Gallet F1. Ausgestattet mit integrierter Helmlampe der neuesten LED Technologie, sowie der aktuellen Leuchtgelben Farbe für bessere Sichtbarkeit.

Danke an die Fa. Wolfgang Scheureder e.U. für die sehr gute Beratung und Betreuung im Auswahlverfahren, aber auch bei der Nachbetreuung um die Helme individuell an die Träger anzupassen.

Wir wünschen den Kameraden alles gute mit den neuen Helmen und stets sichere und Unfallfreie Heimkehr nach Einsätzen.

Dez 26 21

Jahresrückblick 2021

Unser Jahresrückblick ist auch online verfügbar

Zeitung 2021

Dez 26 21

Friedenslicht

Die Feuerwehrjugend St. Oswald brachte auch heuer wieder das Friedenslicht in alle Haushalte der Gemeinde. Es ist bereits eine Tradition und für uns selbstverständlich, am Vormittag des 24. Dezembers für unsere Bevölkerung unterwegs zu sein. Wir bedanken uns an dieser Stelle sehr herzlich für die vielen freiwilligen Spenden. Diese werden zur Gänze unserer Jugendgruppe zugutekommen.

Okt 23 21

Wissenstest 2021

Seit Ende September haben sich unsere Jugendmitglieder auf den Wissenstest in Bronze, Silber und Gold vorbereitet. Am Samstag 16. Oktober wurde bereits der Theorieteil per Wissenstest App abgelegt und heute Vormittag stellten sie dann noch praktisch ihr Können unter Beweis. Alle 10 angetreten Jugendmitglieder (4x Bronze, 4x Silber und 2x Gold) absolvierten die vorgegebenen Aufgaben mit Bravour.

Wir gratulieren allen Jugendlichen recht herzlich zu den bestandenen Leistungsprüfungen.

weitere Bilder

Okt 18 21

FF Wandertag 2021

Bei strahlendem Wetter führte unser Wandertag dieses Jahr in den Böhmerwald. Mit dem Bus ging es Richtung Schöneben von wo wir entlang der tschechischen Grenze über die Bergstation (Standard / Stierwiese) wanderten. Ein kurzer Abstecher zum Stingelfelsen durfte natürlich nicht fehlen. Ziel war die Talstation (Hochficht Arena) wo der Bus wieder auf uns wartete.

Insgesamt waren ca. 35 Personen, nicht nur Mitlieder sondern auch Partner/innen und Kinder waren gemeinsam unterwegs.

Wanderdauer inklusive Pausen waren ca. 3,5 Stunden wobei ca. 8,5km und über 450 Höhenmeter zurückgelegt wurden.

Zum Abschluss der Wanderung gab es im Feuerwehrhaus Stärkung in Form von Grillhendl und kühlen Getränken.

Danke an Kneidinger Christoph welcher die Wanderroute plante, Busreisen Wagner für den Transfer, sowie Traxler Josef (Jumbo) welcher die Hendl zubereitete.

Großer dank auch den Teilnehmer für die Disziplin und den sehr schönen Tag.

zu den Bildern:

Okt 5 21

FF Hochzeiten

Zu 2 Hochzeiten binnen 2 Wochen war die FF St. Oswald eingeladen.

Am 18.09.2021 heiratete unser Kassier, Kneidinger Christoph, seine Johanna. Wir begleiteten das Paar in die Kirche und empfingen sie anschließend mit unserem Schlauchspalier im Pfarrhof zur Agape. Auch ein kleines Spiel durfte nicht fehlen und so musste Christoph gemeinsam mit der „alten“ Bewerbsgruppe einen Löschangriff durchführen. Das Kommando hatte dabei Johanna.

Wir gratulieren noch mal herzlich zur Hochzeit und wünschen alles Gute für die gemeinsame Zukunft.

Bereits 2 Wochen später begleiteten wir Wöss (Feferle) Dominik und seine Elisabeth zur kirchlichen Trauung. Anschließend wie schon üblich empfingen wir das Paar mit dem Schlauchspalier.

Zur kurzen Stärkung ging es ins Feuerwehrhaus, wo auch ein Spiel der Kameraden vorbereitet war. Das Brautpaar musste einen „Feuerwehrmann“ aus diversen Armaturen zusammenbauen und diese Figur auf Dichtheit prüfen. Diese Prüfung wurde durch aufblasen eines Luftballons durchgeführt.

Auch Dominik und Elisabeth wünschen wir alle Gute für die gemeinsame Zukunft.

zu den Bildern

Aug 22 21

1. Abschnitts-Jugendlager

Von 20. – 22. August fand in der Furtmühle das erste Abschnitts Jugendlager statt.
Da das Bezirks-Jugendlager heuer (wieder Coronabedingt) ausgefallen ist, wurde vom Abschnitt Aigen ein Lager in der Furtmühle organisiert. Bei herrlichem Wetter hatten unsere Jungs und Mädels großen Spaß.
Beim KO Bewerb am Samsatg Vormittag konnte mit 3 konstanten Läufen um die 55 Sekunden sogar der Sieg erreicht werden.
Der Zusammenhalt in der Gruppe wurde gefördert und auch neue Freundschaften wurden geschlossen.
Von unserer Jugend nahmen 3 Mädels und 9 Burschen an diesem tollen Event teil.

weitere Bilder

Jul 26 21

Unwettereinsatz 25.07.2021

Noch während des Frühschoppens der Feuerwehr St. Oswald, mussten einigen Kameraden diesen verlassen um Wasserschäden sowie Verunreinigungen auf den Straßen zu beseitigen.

Die Wasserschäden konnten zur Gänze bereits von den Bewohnern beseitigt werden. Somit konzentrierten wir uns auf das freimachen der Verkehrswege.

Mit dem LF-A wurde das Gemeindegebiet kurzerhand abgefahren und an mehreren Stellen die Straße gereinigt. Zur Hilfe kam uns Neidhart Sebastian mit dem Kehrwagen.

Nach ca. 2 Stunden konnten wir wieder einrücken und die Einsatzbereitschaft wieder herstellen.

zu den Fotos: