Skip to content
Mai 26 12

Funk- und Atemschutzübung

Die erste Funk- und Atemschutzübung des Abschnittes in diesem Jahr fand bei uns in St. Oswald am Freitag, den 25. Mai 2012 statt.
Feuerwehr Aigen stellte die Wasserversorgung mit dem TLF bereit und die anderen Feuerwehren wurden zwischenzeitlich über Funk mit weiteren Aufgaben (wie z.b. Übermittlungsverkehr, Koordinaten bestimmen, Wasserentnahmestellen beim Zollhaus prüfen, Gefahren erkennen) betraut. Übungsziel war es, einen Brandherd im oberen Teiles des Kirchturmes zu löschen und Gefahren im Kirchturm zu bestimmen. Feuerwehr Aigen und Schlägt meisterten zu Beginn den Aufstieg auf Turm und nach und nach bekamen die weiteren Feuerwehren den Befehl, am Übungsobjekt einzutreffen und ebenfalls mit Atemschutz den Brand im Kirchenturm zu bekämpfen.
Nachdem alle Feuerwehren die außergewöhnliche Atemschutzübung am Kirchturm absolviert hatten, wurde die Nachbeprechung im Zeughaus bei einer Jause durchgeführt.
Wir möchten uns bei allen Feuerwehren des Abschnittes für die Teilnahme und bei Pfarrer Petrus für die Bereitstellung der Kirche bedanken.

Mai 13 12

Räumungsübung in Volksschule

Am Freitag den 11. Mai wurden die Schüler wegen eines techn. Defekts aus der Schule evakuiert. Ein  Atemschutztrupp barg noch einige Schüler und den Direktor aus dem Turnsaal. Mit einer Löschübung und der Vorstellung der Feuerwehrgeräte endete der etwas andere Unterricht für die Schüler und Lehrkräfte.

Mai 8 12

Monatsübung Mai – Thema Absturzsicherung

Am 4. Mai fand die Monatsübung mit dem Thema Absturzsicherung statt.

Patrick Höfler klärte in einem kurzen Theorieteil über die Risiken und Gefahren sowie die Möglichkeiten der Höhensicherung auf. Weiters wurde das neue Rettungsset den anwesenden Kameraden präsentiert.

Im praktischen Teil wurden die verschiedenen Knoten geübt und auch das Abseilgerät in der Praxis getestet.

Mai 8 12

Feuerwehr stellt Maibaum auf

Am 30. April stellte die Feuerwehr den Maibaum in St. Oswald auf. Gespendet wurde der Maibaum von Feuerwehrkameraden Heinrich Gumpenberger. Der Baumschmuck wurde von den Minihofer Frauen + Siegi gebunden. Nach dem Schmücken des Baumes wurde dieser auch heuer wieder händisch aufgestellt.

Beim schönem Wetter klang der Abend gemütlich mit Bratwürstel und Getränken vor dem Feuerwehrhaus aus.

Apr 21 12

Einladung zum Maibaumaufstellen

Heuer stellt in St. Oswald die Feuerwehr den Maibaum auf und dazu möchten wir euch recht herzlich einladen.
Beginn ist am Montag, den 30. April um 18:30.
Für den kleinen Hunger haben wir wie immer vorgesorgt.
Wir freuen uns auf euer Kommen!

Apr 9 12

Brandeinsatz in Damreith

Zu Mittag am Ostermontag wurden wir zu einem Kellerbrand in Damreith bei der Familie Gruber alarmiert. Unsere Feuerwehr stellte einen Reserveatemschutztrupp und auch der Hochleistungslüfter war zum Belüften des Hauses im Einsatz.
Die Feuerwehren Ödt, Hörleinsödt und Haslach rückten zu dem Brand aus und in Summe waren ca. 90 Einsatzkräfte von Rettung, Polizei und Feuerwehr beschäftigt.
Fotos

Apr 1 12

Frühjahrsübung

Bei der diesjährigen Frühjahrsübung am 31.03.2012 stand uns ein Abrisshaus zur Verfügung. Zu dieser Übung luden wir auch unsere Nachbarfeuerwehr Ödt ein, welche im vergangenen Jahr ein Tanklöschfahrzeug in Dienst stellte. Für uns stellte diese Übung eine ideale Möglichkeit dar mit der FF Ödt gemeinsam zu üben und die Zusammenarbeit zu intensivieren.
Übungsannahme war ein Brand in einem Wohnhaus, worin sich noch eine Person befand.
Zuerst bauten wir eine Versorgungsleitung zum TLF auf, von wo aus die FF Ödt dann einen Innenangriff mit dem HD-Rohr durchführte. Währenddessen ging unser Atemschutztrupp mit dem UHPS vor und führte die Personenrettung durch. Abschließend wurde ein Außenangriff gestartet, wodurch dann tatsächlich Brand-Aus gegeben werden konnte.


Mrz 31 12

Ersthelferübung / Funkübung des Abschnittes

Die erste Abschnittsübung des Heurigen Jahres fand am Freitag, den 30.03.2012 im Feuerwehrhaus in Klaffer statt.
Den Übungsteil für die Feuerwehr-Ersthelfer gestaltete OAW Martin Grininger und die neue Karte (UTMREF-System) brachte OAW Thomas Fischer den Kameraden, im speziellen den Funkern, näher.
Die Feuerwehr St. Oswald nahm an dieser Übung mit drei Mitgliedern teil.

Mrz 18 12

Abschnittstagung

Am Sonntagvormittag, den 18. März 2012, fand die Abschnittstagung bei sonnigem Wetter im Skirestaurant (Gemeinde Klaffer) statt.
Die Oberamtswalter für Schriftverkehr, Ausbildung, Atemschutz, Bewerbswesen, Funk, FMD (Feuerwehr Medizinischer Dienst) und Jugend sprachen über die Tätigkeiten des abgelaufenen Jahres. Vor allem durch das neue EDV-System „Sybos“ und im Bereich Atemschutz (Leistungsabzeichen in Gold) gab es einige Neuerungen.
Auch Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Kurt Schopper und Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Erich Nößlböck überzeugten durch ihre Berichte.

Mrz 18 12

Atemschutz

Neuigkeiten gibt es vom Atemschutz. Reinhard Gumpenberger besuchte vom 12. – 15. März den Atemschutzlehrgang an der Landesfeuerwehrschule in Linz und bestand mit vorzüglichem Erfolg. Es ist sehr erfreulich, wenn unsere Mitglieder ihre Freizeit für Weiterbildungen bei der Feuerwehr investieren.