Skip to content
Mai 30 15

Feuerwehrstorch gelandet!

Am Donnerstag 28. Mai 2015  ist der Storch in der Lichtenauerstraße gelandet.

Zur Geburt von Marie dürfen wir unseren Feuerwehrkameraden Bauer Gerald und seiner Frau Helga recht herzlich gratulieren. Marie erblickte am 28. Mai 2015 um 07:29 Uhr mit 3450g und 54cm das Licht der Welt. Alles alles Gute für die Zukunft und viele schöne Stunden wünscht die FF St. Oswald

Mai 26 15

Start in die Bewerbssaison 2015

Am 25. Mai 2015 fand der erste Bewerb dieser Saison in St. Martin statt!

Unsere Bewerbsgruppe erreichte in der Klasse Bronze den 10. Platz mit einer Zeit von 41,13 sek. + 20 Strafsekunden und in der Klasse Silber den aüßerst erfreulichen 2. Platz mit einer Zeit von 50,08 sek.!

Herzliche Gratulation für diese Leistung

Ergebnisliste

nicht am Bild Kneidinger Christoph

Mai 26 15

FLA Gold

Unser Kommandant Joachim Bauer hat am Bewerb zum FLA Gold (Feuerwehrleistungsabzeichen der höchsten Stufe oder sogenannte Feuerwehrmatura) am 22. Mai sehr erfolgreich teilgenommen.

Er ist einer der wenigen Kameraden unserer Feuerwehr die dieses Abzeichen tragen dürfen und dazu gratulieren wir recht herzlich.

Allein der enorme Zeitaufwand der da dahinter steht ist einen beachtlichen Respekt wert. Wir danken dir für deinen Einsatz!

Mai 9 15

Monatsübung Mai

Diese Übung wurde am 8. Mai bei unserem Kameraden Kneidinger Johann in Minihof durchgeführt, da sich dort die Möglichkeit einer neuen unbenützten Güllegrube geboten hat.

Übungsannahme war dass ein Tier in die 4m tiefe Grube gestürzt ist, 2 Atemschutzträger rüsteten sich mit Wathose und diverse Bandschlingen aus. Während die Atemschutzträger die extra breiten Bandschlingen am Tier befestigten, kam ein weiterer Kamerad mit einem Frontlader zur Hilfe. Vorsichtig wurde das Kalb aus der Tiefe gehoben. Nachdem die Hebegurte einmal nachgebessert wurden konnte das Tier befreit werden!

Die Übung hat gezeigt dass es nicht einmal so einfach ist, obwohl sich das Tier nicht bewegen konnte und der Wasserstand nur ca. 50cm betrug.

Danke an die Fam. Kneidinger für das Übungsobjekt!

Mai 3 15

Maibaumaufstellen

Das Maibaumbaumaufstellen in St. Oswald übernahm dieses Jahr wieder die Feuerwehr. Am Nachmittag des 1. Mai war es dann so weit und trotz leichten Regen konnte es durchgeführt werden. Der 29 Meter lange Baum war durch aus eine Herausforderung aber mit vereinten Kräften wurde das problemlos gemeistert. Anschließend durften wir unsere Besucher noch mit Bratwürstel und Getränken verköstigen.

Herzlichen Dank gilt unserem Maibaumspender Laimbauer Alois aus Almesberg.

Apr 28 15

Maibaumaufstellen am 1. Mai

Apr 16 15

Atemschutz-Strecke Linz

Am Abend des 15.April 2015 war die Übungsstrecke der Landesfeuerwehrschule wieder für den Abschnitt Aigen reserviert.

Beginnend mit 3 Stationen (Leitersteigen, Hammerziehen und Laufband) müssen sich die Geräteträger anschliessend in einem vollkommen dunklen Raum durch ein „Labyrinth“ suchen. Neben den körperlichen Anstrengungen kommt noch dazu, dass die Temperatur in diesen Raum ca. 45°Grad beträgt!

Unsere Feuerwehr nahm mit 2 Trupps an dieser Übung teil.

Apr 13 15

Brand Wohnhaus

Am 13.04.2015 um 11:04 Uhr wurde die FF St. Oswald zu einem Wohnhausbrand nach Arbesberg (Perwolfing) alarmiert. Die Aufgabe der Freiwilligen Feuerwehren war eine Brandausbreitung am Dachboden zu verhindern und den Brandherd abzulöschen. Der Brand konnte durch die Atemschutztrupps und durch die Drehleiter rasch eingedämmt und in weiterer Folge abgelöscht werden.

Die Aufgabe unserer Wehr war die Bereitstellung eines Reserve Atemschutztrupps.

Folgende Feuerwehren waren am Einsatz beteiligt: FF Perwolfing, FF Rohrbach, FF Schlägl, FF Götzendorf, FF Haslach und die FF Öpping.

Fotos von FF Haslach an der Mühl

Apr 12 15

erstes Training Jugend

Am 11. April fand am Sportplatz das erste Training der neuen Jugendgruppe statt. Nach dem gemeinsamen Aufbau der Hindernisbahn, wurden erstmal die verschiedenen Nummern erklärt und anschließend Praktisch durchgegangen!

Das nächste Training findet am Samstag den 18. April um 13 Uhr statt!

Es können auch noch Kinder die noch nicht dabei waren mitmachen! Voraussetzung ist ein Alter von 9 Jahren!

Ansprechperson: Bauer Gerald 0664/5471152

Mrz 30 15

Schnuppernachmittag bei der Feuerwehr

Da die Freiwillige Feuerwehr St. Oswald wieder eine Jugend gründet, fand am Samstag den 28. März um 14 Uhr im Feuerwehrhaus ein Schnuppernachmittag für alle Kinder die zwischen 9 und 15 Jahre alt sind statt.

Bei einer kleinen Power Point Präsantation stellte sich der Jugendbetreuer Gerald Bauer den Kindern vor und zeigte ihnen, was sich bei der Feuerwehrjugend so das ganze Jahr hindurch tut.
Anschließend wurden die vielen Gerätschaften der Feuerwehr vorgeführt und ausprobiert. Zum Schluss durfte natürlich eine Fahrt mit dem Feuerwehrauto nicht fehlen!
Bei einer abschließenden Jause liesen wir den Nachmittag gemütlich ausklingen.

Zur Info: Das erste Training findet am 11. April um 14 Uhr beim Feuerwehrhaus statt! Zu diesem sind auch Kinder, die nicht am Schnuppernachmittag teilgenommen haben sehr herzlich eingeladen.
Für weitere Auskünfte steht der Jugendbetreuer Gerald Bauer 0664 54 71 152 gerne zur Verfügung.