Brandeinsatz Almesberg
Am 15. November um 18:07 Uhr wurde unsere Feuerwehr zu einem Wohnhausbrand in Almesberg alamiert.
Nach eintreffen am Einsatzort stellte sich heraus, dass es ein Zimmerbrand war.
Ein Atemschutztrupp löschte diesen mittels Hochdrucklöschsystem. Wärenddessen wurde eine Löschwasserversorgung vom nahegelegenen Löschwasserbehälter zum Tankfahrzeug der FF Oedt aufgebaut.
Als der Brand gelöscht war, durchsuchte noch ein Atemschutztrupp der FF Aigen mit Hilfe einer Wärmebildkamera das Haus auf versteckte Glutnester.
Nach Reinigung der Geräte konnte die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt werden.
Brandursache dürfte eine vergessene Heizmatte auf einem Bett gewesen sein.
Der Hausbewohner wurde von der Rettung zur vorsorglichen Untersuchung ins LKH Rohrbach gebracht.
Unsere Wehr war mit 22 Mann im Einsatz. Weiters unterstützte uns bei diesem Einsatz die FF Aigen und Die FF Oedt
Brandeinsatz
Am 14.November wurden wir um 00:33 Uhr aus dem Schlaf gerissen!
Unsere Wehr wurde zu einem Brand eines landwirtschaftlichen Objektes nach Zaglau gerufen, wo Alarmstufe 3 ausgelöst werden musste.
Insgesamt standen 12 Feuerwehren im Einsatz inkl. der Drehleiter Rohrbach und dem Atemschutzfahrzeug St.Peter.
Bereits bei der Anfahrt rüstete sich der Atemschutztrupp für den Löschangriff aus.
Unser Trupp musste die Stalldecke kühlen, der darüberliegende Stadel stand in Vollbrand. Zu den Tieren wurde mithilfe von Hochdrucklüftern Luft eingeblasen.
Der restliche Teil unserer Mannschaft stellte die Löschwasserversorgung von der großen Mühl hinauf ins Dorf sicher, gemeinsam mit den weiteren Feuerwehren der Alarmstufe 3.
Kurz vor 3 Uhr Früh konnten wir abrücken und nach Reinigung der Geräte im Zeughaus die Einsatzbereitschaft wieder herstellen.
Foto von der FF Julbach
Herbstübung 2017
Die letzte interne Übung des Jahres 2017 fand am 11.November um 14:00 in Laimbach statt.
Bei der Anfahrt zeigte sich, dass ein Auto von der Straße abgekommen ist und am Dach zu liegen kam. Zuerst galt es die 2 verletzten Personen aus dem Fahrzeug zu befreien, mit den Mitteln die wir im Löschfahrzeug mitführen.
Im Ernstfall wird bei solch einem Einsatzstichwort automatisch eine Nachbarsfeuerwehr mit hydraulischen Bergegerät mitalarmiert.
Zur ersten Person konnte ein Zugang über den Kofferraum geschaffen werden und mittels Rettungsbrett aus dem Fahrzeug befreit werden. Bei der 2. Person war es notwendig eine Seitenscheibe zu brechen um eine Rettungsöffnung zu schaffen.
Ebenfalls musste gleichzeitig der Brandschutz aufgebaut werden, dies erfolgt normalerweise mit unserem eingebauten Hochdrucklöschsystem vom LFA. Übungsannahme war aber, dass der anschließend simulierte Fahrzeugbrand mit dem Kombischaumrohr gelöscht werden sollte.
Somit war ein Teil der Mannschaft mit der Errichtung einer Löschleitung vom „Jaga-Bach“ bzw. der alten Kläranlage zum Brandobjekt beschäftigt.
Um das Anlegen der Atemschutzausrüstung unter realen Bedingungen zu üben, fuhr das LFA eine Runde. Beim wiedereintreffen stand das Auto schon in Vollbrand.
Unter schweren Atemschutz und mit Mittelschaum war das Feuer rasch unter Kontrolle.
Bei der Nachbesprechung im Zeughaus gab es für die 23 anwesenden Kameraden noch eine kleine Jause.
Danke an Gerhard Stadlbauer für die Auto-Spende und an Fam. Eglseder für die zur Verfügungsstellung des Übungsplatzes!
Öl-Einsatz
Am Nachmittag des 10.November wurden wir zu einer Baustelle in Laimbach gerufen, wo ein mit Schotter beladener LKW eine größere Menge Öl verloren hat.
3 Kameraden rückten aus um dieses zu binden und die Fahrbahn wieder zu säubern. Nach etwa 2 Stunden wurde die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt.
Feuerwehrstorch gelandet
Am Mittwoch den 08.11 ist unser Feuerwehrstoch in der Furtmühle gelandet!
Zur Geburt von Natalie dürfen wir unseren Kameraden Markus und seiner Freundin Doris recht herzlich gratulieren.
Alles Gute für die Zukunft und viele schöne Stunden wünscht die FF St. Oswald!
Sturmschaden
Am Abend des 29.10.2017 wurde unsere Wehr zum Freimachen einer blockierten Straße Richtung Zollhaus gerufen.
Ein Feuerwehrmitglied welcher den Baum entdeckte, alarmierte telefonisch 4 weitere Kameraden.
Der umgestürzte Baum wurde abgeschnitten und mit Hilfe eines Traktors zur Seite geschafft.
Nach dem Reinigen der Fahrbahn und einer Kontrollfahrt durch das Gemeindegebiet konnte ca. eine Stunde später die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt werden.
Wissenstest Jugend
Am 28. Oktober fand der alljährliche Wissenstest der Feuerwehrjugend in der Volksschule Rohrbach statt.
2 Jugendfeuerwehrmitglieder unserer Jugendgruppe nahmen in der Stufe Bronze, einer in der Stufe Silber und 2 in der höchsten Stufe Gold teil. Natürlich bestanden alle mit ausgezeichnetem Erfolg ! Herzliche Gratulation an Kneidinger Daniel, Nemeth Johannes (Gold), Venzl Jan (Silber) Mandl Rosa und Bauer Annika (Bronze) für diese tolle Leistung.
Funklehrgang
Am 07.10. 2017 endete der 3 tägige Lehrgang, welcher im FF Haus Rohrbach für den ganzen Bezirk abgehalten wird.
Geschult wird der Umgang mit dem Funkgerät in Theorie und Praxis, sowie das Koordiniaten lesen auf der ÖK 50 Karte.
Unsere Kameraden AW Turner Ernst und OFM Feferle Dominik nahmen erfolgreich teil.
Herzliche Gratulation an die beiden neuen Funker!
Abschnittsübung
Am Freitag den 29.September durften wir alle 8 Feuerwehren unseres Abschnittes Aigen bei uns in St. Oswald begrüßen.
Das Thema dieser Übung lautete Gefährliche Stoffe und Ersthelfer.
Die insgesamt 76 Kameraden wurden auf 2 Gruppen aufgeteilt.
Die erste Gruppe musste nur mit Ausrüstungsgegenständen welches jedes Löschfahrzeug mitführt, einen behelfsmäßigen Dekontaminationsplatz einrichten. Es stellten sich 2 Varianten als zweckmäßig heraus.
Im Falle von einem größeren Einsatz mit Stichwort „Gefährliche Stoffe“ können wir auf die Spezialausrüstung sowie die extra ausgebildeten Kameraden der FF Kefermarkt zurückgreifen, welche den Stützpunkt für das Mühlviertel hält.
Den Teil für die Ersthelferübung übernahm OAW Bauer Christoph von der FF Aigen. Er schulte die Erstversorgung bei Unfällen mit Verätzungen und Ähnliches.
Zur Hälfte wurden die Gruppen getauscht, und es wiederholte sich.
Nach der Abschlussbesprechung gab es wie gewohnt Getränke und eine kleine Jause.
Atemschutz-Leistungsprüfung
Am 23.09.17 fand das Leistungsabzeichen für Atemschutzträger in Amesedt statt.
Unsere Feuerwehr stellte einen Trupp bestehend aus Gumpenberger Reinhard, Eglseder Philipp und Turner Ernst.
Alle drei Geräteträger meisterten die Prüfung in der Stufe Bronze!