Kuppelcup Weeg
Den ersten Bewerb im Jahr 2018 absolvierte unsere Gruppe am Samstag den 28.April in Weeg. Wie schon die Jahre zuvor nutzten wir diesen Kuppelcup, im Bezirk Grieskirchen, als Trainingsbewerb.
Ohne große Erwartungen und einer kurzfristig ausgemachten Aufstellung reihten wir uns im „Cup der guten Hoffnungen“ ein.
Im KO-System mit 24 Teilnehmer konnten wir den guten 5. Platz erreichen!!
Übung April
Am Freitag den 6. April wurde bei der internen Übung der neue 80m3 Löschbehälter im Pfarrgarten zum Ersten mal benutzt.
Es galt mehrere Stapel mit Holzpaletten zu löschen, wobei verschiedene Löschmittel verwendet wurden.
Bei der Anfahrt rüstete sich schon der Atemschutztrupp aus, der Erstangriff wurde mit zwei 12kg Pulverlöschern durchgeführt. Inzwischen war das UHPS Hochdrucklöschsystem vorbereitet und die Brandbekämpfung mittels Schwerschaum fortgesetzt.
Der andere Teil der Mannschaft baute die Löschwasserversorgung vom neuen Behälter auf. Mit dem Hohlstrahlrohr wurde der letzte Brand gelöscht und weiters noch die Nachlöscharbeiten durchgeführt.
Abschnittsübung Hinterschiffl
Am Karfreitag fand die Abschnittsübung bei KFZ Schenk in Julbach statt.
Der Übungsschwerpunkt lautete Atemschutz und Drehleiter.
Geschult wurde die Vorgehensweise bei der Anforderung und die technischen Möglichkeiten bei Einsätzen mit der Drehleiter.
Jeweils zwei Atemschutzträger und ein Mann von der Drehleiterbesatzung aus Rohrbach fuhren mit dem Korb hinauf um die Brandbekämpfung von oben durchzuführen.
Der zweite Teil war die Personensuche in einem extrem stark verrauchten Teil der Werkstätte, hier zeigten sich die Vorzüge der Wärmebildkamera. Ohne solche wäre das Auffinden der vermissten Person kaum möglich gewesen.
Unsere Wehr nahm mit 9 Mann teil.
Sturmschaden
Zu einem Technischen Einsatz klein wurden wir am 17.3.2018 um 17:12 alarmiert.
Im Alarmierungstext stand Baum über Straße in Minihof Richtung Aigen-Schlägl.
3 Kameraden konnten den Baumwipfel bereits bei der Anfahrt zum Feuerwehrhaus entfernen.
Weitere 19 Kameraden standen im Feuerwehrhaus auf Bereitschaft.
Gerätekunde
Das Übungsjahr 2018 begann wie schon die letzten Jahre zuvor, mit der Gerätekundeübung.
Aufgeteilt auf zwei Termine (9.3. und 16.3.2018) wurde der Umgang mit allen in den Fahrzeugen mitgeführten Ausrüstungsgegenstände aufgefrischt.
Probeläufe der motorbetriebenen Geräte wurden durchgeführt, ebenfalls gab es eine kurze Schulung zur gesamten Haustechnik, sowie das richtige Vorgehen im Einsatzfall.
Vollversammlung 2017 und Wahl
Am 02.03.2018 fand die Vollversammlung der FF St. Oswald über das Einsatzjahr 2017 statt.
Unter den zahlreichen Kameraden der Feuerwehr St. Oswald, durften auch die Ehrengäste, wie Bürgermeister Paul Mathe und Gemeindebedienstete Anita Andraschko, so wie der Abschnittsfeuerwehrkommandant Günter Gierlinger begrüßt werden!
Es folgen die Berichte der einzelnen Funktionäre über das abgelaufene Einsatzjahr. Anschließend wurden die Beförderungen, Ehrungen und Auszeichnungen durchgeführt!
Wir gratulieren noch mal allen beförderten, geehrten und ausgezeichneten Mitgliedern.
Auch in St. Oswald wurde wieder gewählt. Die Wahl erfolgte direkt im Anschluss an die Vollversammlung.
Wiedergewählt wurden Kommandant HBI Joachim Bauer und Kassier AW Christoph Kneidinger.
Neu ins Kommando wurden gewählt Kommandant-Stellvertreter OBI Daniel Wakolbinger und Schriftführer AW Thomas Hinterleitner.
Den Ausscheidenden Kommandomitgliedern (OBI Schaubmaier Stefan und AW Patrick Höfler) ein großes Danke für die Zusammenarbeit in der abgelaufenen Periode.
2. Storchenlandung bei Gerschtl & Helga
Am Montag den 29.1.2018 ist unser Feuerwehrstoch erneut bei Fam. Bauer gelandet!
Zur Geburt von Sarah dürfen wir unserem Jugendbetreuer Gerald und seiner Frau Helga recht herzlich gratulieren.
Alles Gute für die Zukunft und viele schöne Stunden wünscht die FF St. Oswald!
Jahresrückblick
Unser Jahresrückblick vom Jahr 2017 ist auch online verfügbar!
Friedenslicht 2017
Wie schon Tradition, brachte auch im Jahr 2017 am 24. Dezember unsere Feuerwehrjugend das Friedenslicht in die Häuser der Gemeinde St. Oswald.
Die Jugend bedankt sich sehr herzlich für die gegebenen Spenden, die ja wiederum unserer Feuerwehrjugend zu Gute kommt.
In diesem Sinne, Wünscht die Feuerwehr St. Oswald ein frohes Fest und einen guten Rutsch in das Jahr 2018!
Feuerwehrball
Am Freitag den 5. Jänner veranstalten wir wieder den Alljährlichen Ball im Gasthaus Anzinger.
Es gibt wieder eine Tombola, ein Schätzspiel sowie ein Preiskegeln.
Im Saal wird die Musikgruppe „Die Echt Urigen“ ihr bestes geben.
Auch die beliebte Kellerbar wird um ca. 22:30 Uhr ihre Türen öffnen wo es Hochprozentiges und gute Musik von DJ Lord6 gibt!
Vorverkaufskarten gibts bei jedem Feuerwehrmitglied!
Auf dein/euer kommen freut sich die Feuerwehr St. Oswald!