Storch in Furtmühle gelandet
Erster Einsatz im Jahr 2019
Am Abend des 4. Jänner waren zwei Kameraden auf dem Weg ins Feuerwehrhaus, um bei den Aufbauarbeiten für den Feuerwehrball zu helfen. Dabei kamen sie bei einem Fahrzeug vorbei, welches zwischen Minihof und Kreuzung Laimbach in den Seitengraben gerutscht war.
Diese alarmierten per Handy weitere Kameraden welche bereits im Zeughaus waren. Unverzüglich konnte mit dem LFA ausgefahren werden und nach kurzer Zeit das Auto sicher und unbeschädigt zurück auf die Fahrbahn gezogen werden.
Jahresrückblick
Der Jahresrückblick unserer Feuerwehr ist auch online verfügbar
Friedenslicht
Wie schon Tradition, brachte auch im Jahr 2018 am 24. Dezember unsere Feuerwehrjugend das Friedenslicht in die Häuser der Gemeinde St. Oswald.
Die Jugend bedankt sich sehr herzlich für die gegebenen Spenden, die ja wiederum unserer Feuerwehrjugend zu Gute kommt.
In diesem Sinne, Wünscht die Feuerwehr St. Oswald ein frohes Fest und einen guten Rutsch in das Jahr 2019!
Feuerwehrball
Am Samstag den 5. Jänner veranstaltet die Feuerwehr St. Oswald wieder den alljährlichen Ball im Gasthaus Anzinger.
Es gibt wieder eine Tombola, ein Schätzspiel sowie ein Preiskegeln.
Im Saal wird die Musikgruppe „Die 3 Swingers“ ihr bestes geben.
Auch die beliebte Kellerbar wird um ca. 22:30 Uhr ihre Türen öffnen wo es Hochprozentiges und gute Musik von DJ Hilei gibt!
Vorverkaufskarten gibts bei jedem Feuerwehrmitglied!
Auf dein/euer kommen freut sich die Feuerwehr St. Oswald!
Herbstübung 2018
Die diesjährige Herbstübung fand gemeinsam mit unserer Nachbarfeuerwehr FF Oedt statt.
Annahme war ein Brandeinsatz im Autohaus Madlmayr mit 2 vermissten Personen.
Übungsziel war es die Wasserversorgung herzustellen und mittels Atemschutz die vermissten Personen aus dem Brandobjekt zu bringen, sowie den Brand zu löschen.
Während der Übung kam die Meldung Pumpenausfall der FF Oedt und somit musste unverzüglich von der FF St. Oswald die Pumpe ausgetauscht werden,
um die Wasserversorgung aufrecht zu halten.
Nach dem Übungsende bekamen wir die Möglichkeit einer Betriebsführung mit Madlmayr Gerhard, um den Betrieb besser kennen zu lernen und für den Ernstfall gerüstet zu sein.
Vielen Dank an das Autohaus Madlmayr für die Möglichkeit die Übung abhalten zu dürfen und für die anschließende Verköstigung.
Wissenstest Jugend
Am 27. Oktober fand der alljährliche Wissenstest der Feuerwehrjugend in der Volksschule Rohrbach statt.
2 Jugendfeuerwehrmitglieder unserer Jugend nahmen in der Stufe Bronze, vier in der Stufe Silber und 2 in der höchsten Stufe Gold teil. Natürlich bestanden alle mit ausgezeichnetem Erfolg! Herzliche Gratulation an Kneidinger Jonas, Plank Paul (Gold), Hörlezeder Felix, Gumpenberger Sarah, Mandl Paul, Haselgruber Jakob (Silber) Getzinger Carina und Altendorfer Marcel (Bronze) für diese tolle Leistung.
Ausflug 13. und 14.10.2018
Unser diesjähriger Ausflug führte uns dieses Mal nach Kärnten.
Der erste Programmpunkt führte uns in die Brauerei Hirt. Dort erhielten wir einen Einblick über die Erzeugung von Bier mit einer sehr interessanten Führung.
Im Anschluss begaben wir uns in das Gasthaus, welches auch zum Brauanwesen gehört, um uns dort beim Mittagessen wieder zu stärken. Auch ein köstlicher Schluck Bier durfte hier nicht fehlen.
Anschließend führte unser Weg weiter nach Friesach, die älteste Stadt Kärntens.
Bei einer Stadtführung erhielten wir Informationen und Eindrücke über die Stadt, welche im Hochmittelalter ihre Hochblüte hatte. Unter anderem sahen wir auch den gut erhaltenen Stadtgraben, welcher heute noch Wasser führt und somit einzigartig ist.
Nach der Stadtführung wurden die Zimmer bezogen, und es blieb auch noch Zeit zum Ausruhen, bevor es abends zum Ritteressen auf die Petersburg ging. Mit einer sehr lustigen und spannenden Show versetzte man uns ins Mittelalter zurück mit König und Königin, mit Hofnarren, Henkern und vielem mehr. Bei sehr guter Stimmung wurde uns somit das Abendessen serviert bzw. servierte so mancher von uns selbst.
Am 2. Tag ging es nach dem Frühstück ins Oldtimermuseum Seppenbauer welches im Besitz von Gerhard Porsche ist. Zahlreiche Oldtimer, sowohl Autos als auch Motorräder konnten hier besichtigt werde.
Weiter ging es in Richtung Eisenerz. Nach einem Zwischenstopp zum Mittagessen kamen wir am Erzberg an. Hier hatten wir die Gelegenheit mit einem Hauly den Erzberg, bei laufendem Betrieb, zu erkunden.
Abschließend ging es wieder in die Heimat wo wir beim Wirt in Pesenbach den Abschluss beim Abendessen machten, bevor es zurück nach St. Oswald ging.
Danke an die Firma Busreisen Wagner für die Organisation des Ausfluges, welcher sehr gelungen war und reibungslos über die Bühne ging.
Frühschoppen 2018
Am 29.07.2018 fand der alljährliche Frühschoppen statt.
Bei sehr schönen und heißem Wetter konnten wir zahlreiche Gäste bei uns begrüßen und Sie mit köstlichen Speisen und Mehlspeisen verwöhnen.
Für die musikalische Umrahmung sorgten die „Echt Urigen“!
Die Feuerwehr bedankt sich bei allen Gästen aus nah und fern für Ihren Besuch!
Ein weiterer Dank gilt allen „Feuerwehr-Frauen und Mütter“ welche uns mit leckeren Mehlspeisen versorgt haben, so wie den zahlreichen Helfern für das gute Gelingen dieser Veranstaltung!
Bezirksjugendlager 2018
Von 20. bis 22. Juli fand in Putzleinsdorf das Jugendlager des Bezirkes Rohrbach statt.
Bei diesem Großereignis namen über 500 Jugendliche und 130 Betreuer teil. Das Lager stand diesmal unter dem Motto „Der wilde Westen“.
Von den Oswaldern nahm die gesamte Jugend mit 5 Mädchen und 8 Burschen daran Teil.
Einen ausfürlichen Bericht kann man in der Lagerzeitung nachlesen.