Bezirksbewerb 2019
Am 30. Juni ging der letzte Bewerb des Bezirkes Rohrbach für das Jahr über die Bühne. Austragende Feuerwehr des Bezirksbewerbes war die FF Lembach.
Bei unserer Jugendgruppe stoppte beim Bronze Lauf die Zeit bei 53,45 sek. leider kamen noch 10 Fehlerpunkte dazu. In Silber wurde bei 71,67 die Zeit gestoppt auch hier kamen noch 15 Fehlerpunkte hinzu.
Die Jugend erreichte somit die Ränge 6 in Bronze und 13 in Silber.
Das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Bronze erreichte Marcel Altendorfer. In Silber erlangte dieses Abzeichen Carina Getzinger, Sarah Gumpenberger, Paul Mandl, Felix Hörlezeder und Jakob Haselgruber.
Herzliche Gratulation den 6 Jugendmitgliedern zu den Leistungsabzeichen!
Auf Grund zahlreicher Verletzungen wurde die Aufstellung der Aktivgruppe wieder einmal geändert. Jetzt musste sogar der Jugendbetreuer als Aushilfe herhalten.
Mit der Angriffszeit von 39,38 sek in Bronze wären wir zufrieden gewesen, leider kamen noch zwei mal Schlechtpunkte dazu!
In Silber lief es bis zum Verteiler optimal, doch beim 1.Rohr verhängte sich der Schlauchträger unglücklich. Somit stoppte die Uhr bei 43,89 sek. Aber leider kamen auch hier noch 10 Fehlerpunkte dazu.
Die Aktivgruppe erreichte in Bronze sowie in Silber den 9. Platz
Am 6. Juli beim – Landesbewerb in Frankenburg – darf die Aktivgruppe in Silber wieder beim Parallelstart der 40 besten Gruppen aus Oberösterreich antreten.
Wir wünschen ihnen viel Glück beim Landesbewerb und drücken die Daumen damit die Qualifikation für den Bundesbewerb gelingt.
Bilder
Ergebnisse Jugend
Ergebnisse Aktiv
Bewerb Pfarrkirchen
Am 23. Juni fand der Bewerb des Abschnittes Lembach in Pfarrkirchen statt.
Bei unserer Jugendgruppe wurde Personell wieder ein bisschen was umgestellt damit von den 16 Mitgliedern auch mal alle dran kommen.
In Bronze stoppte die Zeit bei 56,82 sek, leider kamen hierzu noch 30 Strafsekunden durch Wassergraben und falsche Endaufstellung dazu, was Platz 19 bedeutete.
Beim Silberlauf war das Losglück nicht ganz auf ihrer Seite. Aber nichts desto Trotz meisterten sie auch diese Aufgabe gut. Zum Schluss stand eine Zeit von 76,11 sek auf der Uhr. Mit nur 5 Stafsekunden durch einen Drall erziehlten sie hier den guten 9. Platz.
Ergebinsse Jugend
Ergebnisse Aktiv
Räumungsübung VS
Am Freitag den 14. Juni wurde eine Räumungsübung in der Volkschule durchgeführt.
Um 10 Uhr Vormittag rückte die Feuerwehr mit dem Löschfahrzeug an.
Der Einsatzleiter erkundigte sich am Sammelplatz beim Lehrpersonal bezüglich fehlender Schüler.
Zwei vermisste Kinder mussten vom Atemschutztrupp gesucht bzw. gerettet werden.
Parallel zur laufenden Personenrettung wurde eine Zubringerleitung vom Löschwasserbehälter Pfarrgarten aufgebaut.
Die Arbeiten der Feuerwehr wurden vom Einsatzleiter erklärt bzw. kommentiert und die Fragen der Schüler beantwortet.
Zum Abschluss durfte natürlich die Abkühlung mit den Strahlrohren nicht fehlen.
Bewerb St. Martin
Traditionell fand am Pfingstmontag der Bewerb des Abschnittes Neufelden in St. Martin statt.
Unserer Jugend gelangen in Bronze wie in Silber zwei schnelle Läufe. Leider schlich sich beim Bronze Lauf ein Fehler ein, der ihnen einen Top 5 Platz kostete. Aber nichts desto trotz reichte es für den 6. Platz.
In Silber blieben sie fehlerfrei und erlangten hier den 2. Platz
Wir gratulieren unserer Jugend zu der guten Leistung und wünschen weiterhin viel Erfolg bei den nächsten Bewerben.
Bei den Aktiven schaffte unsere Gruppe die einizge fehlerfreie Zeit in Bronze unter 40 Sekunden in der 1.Klasse.
Mit 38,90sec konnte der Tagessieg der 1.Klasse Bronze erreicht werden!!
Die Silber Zeit stoppte bei guten 43,34sec, leider kamen 20 Schlechtpunkte durch ein offenes Kupplungspaar des Wassertrupps hinzu.
Somit reichte es für den 7. Platz von den 15. Gruppen der 1.Klasse!
In der Gesamtwertung (nach 3 von 5 Bewerben) sind wir momentan auf dem guten 4.Platz zu finden!
Bilder
Ergebnisse Jugend
Ergebnisse Aktiv
Bewerb Peilstein
Am 02. Juni fand der Bewerb des Abschnittes Rohrbach in Peilstein statt.
Da in Haslach die Firmung war, reiste unsere Jugendgruppe sehr stark geschwächt zu diesem Bewerb. Sogar so geschwächt, dass 3 Mitglieder der Feuerwehr Hinterschiffl und ein Jugendlicher aus Julbach unserer Jugend aushalfen.
In Bronze erziehlten sie den 17. Platz. In Silber wurde aufgrund der sehr Jungen Teilnehmer auf einen Start verzichtet.
Am Pfingstmontag kann aber unser Jugendbetreuer wieder aus den vollen schöpfen und in Bronze, sowie in Silber an den Start gehen.
Bilder
Ergebnisse Jugend
Ergebnisse Aktiv
Bewerbs Saison hat begonnen
Am 18. Mai begann die Bewerbs Saison 2019 mit dem Bewerb des Abschnittes Aigen in Klaffer.
Für unsere Jugend lief es bei diesem Bewerb ausgezeichnet. In Bronze stoppte die Uhr bei 51,49. Leider schlich sich ein kleiner Fehler bei einem Knoten, und bei einem Schlauch ein Drall ein. Also kamen noch 15 Strafsekunden dazu.
In Silber stoppte man bei 72,08 fehlerfrei!
Mit 2 tadellosen Staffellaufzeiten holte sich die Jugend in Bronze den 5. Platz und in Silber den 3. Platz.
Aber das war noch nicht alles!
Die Jugend holte erstmals in der Jugendgeschichte in Bronze und in Silber die Wanderpokale des Abschnittes Aigen nach St. Oswald!!!
Herzliche Gratulation für diese tolle Leistung!
Bei den Aktiven lief es ebenfalls sehr gut.
Die Bronze Aufstellung wurde am Bewerbstag in der Früh wieder einmal umgeändert, somit waren es eigentlich 2 Silber Läufe.
Mit einer fehlerfreien Bronze Zeit von 38,33sec sicherten sie sich den 3. Rang in der 1. Klasse.
In Silber stoppte die Zeit zwar nur bei 47,47sec +5 Schlechtpunkte, überraschender Weise reichte es hier für den 2. Rang!
Ergebnisse Jugend
Ergebnisse Aktiv
Bilder
Maibaumaufstellen 2019
Traditionell am 01. Mai wird in St. Oswald der Maibaum aufgestellt, was dieses Jahr von der FF St. Oswald organisiert wurde.
Um 17:00 Uhr war es so weit, und das Kommando „Hau Ruck“ war am Dorfplatz zu hören. Zahlreiche Mitglieder der FF St. Oswald, stellten mit Manneskraft den Baum auf.
Die FF St. Oswald bedankt sich auf diesem Weg noch mal bei Thomas Grundmüller (Furtmühle) für den 25 m langen Baum.
Danke auch allen Helferinnen, welche die Kränze und die Girlande gebunden haben.weitere Bilder
„Goldene Jugend“
Das Gelände der Freiwilligen Feuerwehr Rohrbach war am Samstag den 23. März Austragungsort für das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold.
Kneidinger Jonas und Plank Paul sind die ersten „Goldenen Jugendfeuerwehrmitglieder der Feuerwehr St. Oswald!Die beiden bestanden die Prüfung Dank der guten Vorbereitung natürlich mit Ausgezeichnetem Erfolg.
Das FjLA gilt als höchste Auszeichnung in der Feuerwehrjugend, und ist durch die Intensive Vorbereitungsarbeit auch der erste Schritt in den Aktivstand.#
Lehrgänge
In der letzten März Woche besuchten gleich 4 Kameraden einen Lehrgang an der Landesfeuerwehrschule in Linz.
Gruppenkommandantenlehrgang (5 Tage):
AW Turner Ernst, HFM Eglseder Philipp
Technischer Lehrgang 1 (3 Tage):
OAW Schaubmaier Stefan, HBM Gumpenberger Reinhard
Gratulation für die mit Auszeichnung bestandenen Abschlussprüfungen am jeweils letzten Lehrgangstag!
Ebenfalls danke für die Bereitschaft in der Freizeit solche Lehrgänge zu besuchen!
Gerätekunde 2019
Auf 2 Termine aufgeteilt startete das diesjährige Übungsjahr.
Am 8.2.2019 wurde die allgemeine Gerätekundeübung für die 40+ Kameraden abgehalten. Nach Auffrischung von Fahrzeugkunde und Haustechnik wurden noch Lüfter, Pumpe, Notstrom, Lichtmast und Motorsäge in Betrieb genommen.
Eine Woche später am Freitag den 15. Februar gab es noch einmal dieselbe Übung, jedoch wurde dabei unser Löschfahrzeug komplett ausgeräumt, alles gereinigt und überprüft, sowie anschließend gemeinsam wieder richtig zugeordnet.