Friedenslicht 2020
Wie schon Tradition, brachte auch im Jahr 2020 am 24. Dezember unsere Feuerwehrjugend das Friedenslicht in die Häuser der Gemeinde St. Oswald.
Ein herzliches Dankeschön gilt in diesem Jahr der FPÖ St. Oswald, die als Spende für die Jugend Loop Schals zur Verwendung als Mund-Nasen-Schutz zur Verfügung stellte.
Die Jugend bedankt sich sehr herzlich für die gegebenen Spenden, die ja wiederum unserer Feuerwehrjugend zugutekommt.
In diesem Sinne wünscht die Feuerwehr St. Oswald ein frohes Fest und einen guten Rutsch in das Jahr 2021!
Unfall mit Flüssigkeitsaustritt
Zu einem Unfall mit auslaufenden Flüssigkeiten aus einem Fahrzeug wurde die FF St. Oswald heute vormittags per Telefon gerufen.
Den Covid-19 vorgaben entsprechend wurde der Einsatz mit minimalem Personalaufwand abgewickelt.
Die auslaufenden Flüssigkeiten wurden mittels Ölbindemittel gebunden und ordnungsgemäß entsorgt.
Wissenstest Jugend Teil1
Unter Einhaltung der Corona-Maßnahmen fand am Samstag den 17. Oktober die theoretische Prüfung des Wissenstests bei uns im Feuerwehrhaus statt. Da aufgrund der Pandemie in diesem Jahr die gewohnte Form des Tests in der Volksschule Rohrbach nicht durchführbar ist. Die Prüfung wurde mittels Handy App abgelegt.
Von unserer Jugend nahmen: Lara Venzl, Martin Haselgruber, Lorenz Bauer,
Agnes Mandl in der Stufe Bronze, Marcel Altendorfer in Silber, Jacob Haselgruber, Felix Hörlezeder, Sarah Gumpenberger, Carina Getzinger und Paul Mandl in der höchsten Stufe Gold daran teil.
Natürlich bestanden alle den Test. Der praktische Teil wird voraussichtlich am 21. November auf Abschnittsebene durchgeführt.
Jugendleistungsabzeichen Gold
Das Gelände der Freiwilligen Feuerwehr Rohrbach war am Samstag, den 26. September Austragungsort für das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold.
Venzl Jan war dieses Jahr der einzige Teilnehmer unserer Jugend. Er bestand die Prüfung Dank der guten Vorbereitung natürlich mit ausgezeichnetem Erfolg.
Das FjLA Gold gilt als höchste Auszeichnung in der Feuerwehrjugend, und ist durch die intensive Vorbereitungsarbeit auch der erste Schritt in den Aktivstand.
Jugend Bogenschießen
Am Samstag, den 12. September reiste unsere Jugend zum BSV Granitland nach
St. Stefan zum Bogenschießen.
Nach dem alle mit Bögen und Pfeilen ausgerüstet waren, teilten wir uns auf
2 Gruppen auf. Nachdem alle beiden Gruppen den Parcours absolviert hatten, fuhren wir ins Feuerwehrhaus wo gemeinsam mit den Eltern noch Knackerbraten auf dem Programm stand.
Nachwuchs Ilk Dominik
Personenrettung vom Hochstand
Am Freitag, den 14. August 2020 wurde die interne Übung zum Thema Absturzsicherung abgehalten.
Anfangs wurden die theoretischen Grundlagen durchbesprochen und aufgefrischt.
Im Anschluss ging es um die gebräuchlichsten Knoten im Feuerwehrwesen zum Sichern, Halten und abseilen.
Der Übungsalarm lautete dann „Personenrettung vom Hochstand“.
2 Kameraden ausgerüstet mit Rettungsbrett, Bandschlingen & Rettungsleine stiegen auf die ca. 7m hohe Kanzel.
Es wurde festgestellt, dass die Person nicht ansprechbar war, somit musste diese auf engsten Raum auf das Rettungsbrett gebracht werden.
Nachdem der Anschlagpunkt (Bandschlinge durch 2 Fenster) gemacht wurde, konnte die Übungspuppe am Rettungsbrett mittels HMS-Knoten (Halbmastwurf) einfach und sicher nach unten gebracht werden.
60 Jahre Feuerwehrmitglied
Den 90sten Geburtstag von Kamerad Paster Franz, nahm die Feuerwehr St. Oswald als Anlass um mit einer Abordnung zu Gratulieren.
Zum selben Anlass überreichte die FF St. Oswald auch die Ehrenurkunde des OÖ Landes Feuerwehrverbandes für 60 jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr.
Die Feuerwehr bedankt sich für die langjährige Mitgliedschaft, die geleistete Arbeit und die Kameradschaft und wünscht weiterhin viel Gesundheit und alles Gute.
Übung KFZ Brand 2.0
1 Unfallauto – 2 Übungen.
Letzten Freitag führte uns die FF Haslach eine Menschenrettung nach einem Verkehrsunfall vor.
Dieses „zerschnittene“ Auto, nutzten wir am Montag den 20.07.2020 gleich nochmals für eine weitere Übung.
Hierzu wurde am Sonnwendfeuerplatz der Furtmühle wieder Feuer gelegt.
Dieser KFZ Brand war nur von 3 Seiten gut zugänglich, da das Auto von der Übung vom 03. Juli dicht daneben „parkte“.
Die Herausforderung der Atemschutzträger bestand darin, die starke Brandentwicklung in der Mitte der beiden Fahrzeuge in den Griff zu bekommen, kurzzeitig standen beide Autos in Flammen.
Nachdem mithilfe des Löschfahrzeuges die Unfallfahrzeuge auseinandergezogen wurden, konnten die Restlöscharbeiten ordentlich durchgeführt werden.
Bei dieser Übung hat sich wieder einmal gezeigt, wie wichtig unser eingebautes Hochdrucklöschsystem (Arbeitsdruck ca. 180bar) ist.
Für einen Autobrand reichen die mitgeführten 200 Liter Wasser in Kombination mit Schaummittel im Normalfall aus.
Übung Verkehrsunfall
Am Freitag 17.07.2020 veranstaltete die FF St. Oswald gemeinsam mit deren Nachbarfeuerwehr der FF Haslach eine Technische Rettungsübung.
Ziel war es das Kennenlernen der Arbeitsweise der FF Haslach bei einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person. Die Kameraden der FF Haslach führten die technische Rettung in professioneller Weise durch und erklärten dabei schritt für schritt die Vorgehensweise den Kameraden der FF St. Oswald
Im Anschluss konnten auch die FF Oswald die technischen Geräte der FF Haslach ausprobieren und es wurde auch abgestimmt bzw. abgeklärt, welche Aufgaben die FF St. Oswald im Ernstfall schon vorbereiten kann und durchführen kann.
Die FF St. Oswald bedankt sich noch mal sehr herzlich bei der FF Haslach für die professionelle und sehr gelungenen Präsentation.
zu den Bildern: