Skip to content
Mai 18 25

Trainingsbewerbe

Die Bewerbssaison steht unmittelbar bevor. Zur Vorbereitung dieser reiste unsere „Einser“ Jugendgruppe am 17. Mai nach Gallspach zum Abschnittsbewerb des Abschnittes Eferding.
In Bronze stoppte die Zeit bei 50,82 Sekunden. Leider kamen hier noch 10 Strafsekunden hinzu, was Platz 16 in der sehr stark besetzten Gästegruppe bedeutete.
Beim Silberlauf wurde die Zeit bei sage und schreibe 49,21 Sekunden fehlerfrei gestoppt. Diese Zeit reichte für den 5. Platz.

Einen Tag darauf, am 18. Mai, reiste unsere zweite Jugendgruppe nach Hinterschiffl zum Probebewerb des Abschnittes Aigen. Bei diesem Bewerb ging es rein darum, dass unsere Jüngsten mal Bewerbsluft schnuppern konnten. In Bronze stoppte die Zeit bei 72,8 Sekunden und in Silber bei 113,9. Leider waren da und dort noch ein paar kleine Fehler dabei. Diese gilt es bis zum ersten Bewerb am 25. Mai in St. Veit zu analysieren und dort zu vermeiden.

Wir wünschen unseren beiden Jugendgruppen für die Bewerbssaison 2025 alles Gute und viel Erfolg!

Mai 11 25

Kleinlöschgeräteübung & FKAE in Bronze

Am Freitag, dem 9. Mai 2025, fand tagsüber die Prüfung für das FKAE Bronze an der Landesfeuerwehrschule in Linz statt. Am Abend folgte die Übung mit Kleinlöschgeräten.

Am Freitag, den 9. Mai 2025, fand tagsüber an der Landesfeuerwehrschule Linz die Prüfung für das FKAE in Bronze (Funk, Kommunikation und Aufgaben in der Einsatzleitstelle) statt. Von unserer Feuerwehr nahmen Daniel Kneidinger und Reinhard Gumpenberger daran teil. Beide absolvierten alle Stationen erfolgreich und bestanden die Prüfung.

Am Abend wurde eine Übung mit Kleinlöschgeräten durchgeführt, zu der auch die Partnerinnen und Partner unserer Feuerwehrmitglieder eingeladen waren. Dank der Unterstützung von Franz Schauer konnten verschiedene Szenarien – wie etwa ein Fettbrand – demonstriert werden. Anschließend hatten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit, mit Feuerlöschern selbst zu üben, um den richtigen Umgang damit zu erlernen und deren Wirkung hautnah zu erleben.

Zum Abschluss der Übung gab es für alle Bratwürstel zur Stärkung und zum gemütlichen Ausklang.

Bilder FKAE

Bilder Übung

Mai 7 25

Fehlalarm Brand Gebäude

Am 06.05.2025 um 20:23 Uhr wurde unsere Feuerwehr St. Oswald bei Haslach gemeinsam mit den Feuerwehren Aigen im Mühlkreis, Schlägl und Oedt mit dem Einsatzstichwort Brand Gebäude alarmiert. Laut erster Information bestand der Verdacht, dass sich möglicherweise noch eine Person im Gebäude befindet.

Um 20:27 Uhr rückte das erste Fahrzeug zur Lageerkundung aus. An der angegebenen Einsatzadresse angekommen, stellte sich jedoch heraus, dass diese nicht korrekt war. Daraufhin wurde der Anrufer erneut kontaktiert, welcher uns eine andere Adresse nannte.

An der neuen Einsatzadresse angekommen, konnte rasch Entwarnung gegeben werden: Es handelte sich lediglich um Rauch aus einem Schornstein, ein Brand lag nicht vor.

Im Anschluss wurden die ausgerückten Feuerwehren noch zu einem Getränk ins Feuerwehrhaus eingeladen, und die Einsatzbereitschaft wurde wiederhergestellt.

Apr 19 25

Familienzuwachs bei FF-Kamerad

Ein kleines Wunder hat das Licht der Welt erblickt!

Mit großer Freude gratulieren wir unserem einsatzberechtigten Feuerwehrkameraden Florian und seiner Partnerin Verena zur Geburt ihrer Tochter Tamara, die am 16. April 2025 ihr Leben bereichert hat.

Wir wünschen der jungen Familie von Herzen Gesundheit, ganz viel Liebe und viele unvergessliche Momente mit ihrer kleinen Tamara!

Apr 13 25

Neue Atemschutzgeräteträger, Maschinisten, Truppführer & FKAE in Silber

In den vergangenen Wochen konnten mehrere Kameradinnen und Kameraden unserer Feuerwehr erfolgreich verschiedene Ausbildungen absolvieren. Vom Atemschutzgeräteträger-Lehrgang über die Maschinistenausbildung und die Truppführer-Ausbildung bis hin zum Leistungsabzeichen „Funk, Kommunikation und Aufgaben in der Einsatzleitstelle“ in Silber (kurz: FKAE Silber) war alles dabei.

Mit Paul Mandl und Paul Plank dürfen wir zwei neue Atemschutzgeräteträger in unseren Reihen begrüßen. In der mehrtägigen Ausbildung wurde ihnen umfassendes theoretisches und praktisches Wissen vermittelt, das für den Einsatz notwendig ist. Den Abschluss bildete eine realitätsnahe Übung im Brandcontainer.

Auch der Maschinistenlehrgang wurde erfolgreich abgeschlossen: Sarah Gumpenberger, Carina Getzinger, Tobias Walchshofer und Felix Hörlezeder absolvierten den zweitägigen Kurs mit Erfolg. Im Rahmen der Ausbildung wurde der fachgerechte Umgang mit technischen Geräten wie der Tragkraftspritze, der Tauchpumpe und dem Stromaggregat intensiv geübt.

Nach der Grundausbildung stellten sich Marcel Altendorfer und Rosa Mandel der Truppführer-Ausbildung. In dieser Weiterbildung erhielten sie umfangreiches Wissen über verschiedenste Geräte und lernten, was es bedeutet, einen Trupp verantwortlich zu führen.

Am 11. April stellte sich Carina Getzinger der Prüfung zum Leistungsabzeichen FKAE in Silber – mit vollem Erfolg! Bei dieser Leistungsprüfung werden unterschiedliche Aufgaben rund um den Funkverkehr, die Arbeit in der Einsatzleitstelle, die Nutzung der Wasserkarte sowie die praktische Kartenkunde abgefragt.

Wir gratulieren allen herzlich zu ihren Erfolgen!

Bilder

Apr 12 25

Übung Wasserführende Amateuren 2025

Am Freitag, dem 11. April 2025, fand die diesjährige Übung zum Thema „Wasserführende Armaturen“ statt.
In diesem Jahr stellte das Übungsszenario eine brennende Hecke dar, die sich in unmittelbarer Nähe zu einer schützenswerten Kapelle befand. Als zusätzliche Herausforderung verlief direkt über der Hecke eine Stromleitung.

Zu Beginn der Übung wies der Einsatzleiter den Kameradinnen und Kameraden ihre Aufgaben zu, um zügig eine Löschwasserversorgung aufzubauen. Mithilfe einer Tauchpumpe und einer Tragkraftspritze wurde Wasser aus dem nahegelegenen Freibad entnommen und zu den Strahlrohren gefördert. Aufgrund der Stromleitung über dem Brandherd war besondere Vorsicht geboten: Der Einsatz mit den Strahlrohren musste so erfolgen, dass keine Gefahr durch elektrischen Strom bestand.

Im Anschluss an den praktischen Teil wurde der Einsatzordner sowie die digitale Version auf dem Tablet (ELIS) genauer durchgesehen und besprochen.

Mehr Bilder

Mrz 16 25

Atemschutzübung Minihof

Unsere zwei neuen Atemschutzträger erhielten am 15.03 eine praktische Einführung in das korrekte Löschen eines PKWs. Ein erfahrener Kamerad erläuterte ihnen dabei die wichtigsten Punkte, auf die besonders geachtet werden muss.

Mehr Bilder

Mrz 9 25

Pumpenattrappe für Bewerbsgruppe

Für unsere beiden motivierten Bewerbsgruppen wurde, durch die neue Pumpenattrappe, das bestmögliche Trainingsgerät angeschafft.

Somit können wir mit identischen Equipment üben, wie wir es auf den Bewerben vorfinden.

Danke an die Firma Wagner Reisen GmbH für die großzügige Unterstützung!!

Wagner Reisen GmbH

Diese ersetzt nun eine alte Rosenbauer VW Pumpe, welche von 1958-1999 im Einsatzdienst war,
danach als Reservegerät bzw. Trainingspumpe für Bewerbe Verwendung fand.
Mittlerweile bereitet die 67 Jahre alte Pumpe einen Sammler aus dem Salzkammergut viel Freude.

Mrz 1 25

Alarmstufe 2 Übung – Technischer Einsatz

„Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person“ lautet das Einsatzstichwort der gemeinsamen Übung mit den Feuerwehren Haslach und Aigen.
Nach der ersten Lageerkundung wurde festgestellt, dass ein Baum auf dem Auto liegt und 2 Personen eingeklemmt sind. Unmittelbar wurde mit der Absicherung des Fahrweges begonnen und die Beleuchtung aufgebaut.
Nach Eintreffen der Feuerwehr Haslach und entsprechender Sicherungsmaßnahmen, wurde begonnen, die Äste des Baumes abzusägen um einen Zugang zu den verletzten Personen zu ermöglichen.
Parallel wurden 2 Öffnungen am Fahrzeug, mittels hydraulischem Bergegerät der beiden Feuerwehren Haslach und Aigen, hergestellt. Dabei wurde der Fahrer über den Kofferraum und der Beifahrer über die Seitentür gerettet.
Die Übungsnachbesprechung folgte im Anschluss im Zeughaus, mit gemütlichem Ausklang.
Danke an die beiden Feuerwehren für die hervorragende und professionelle Zusammenarbeit. Danke auch an das Team um Reinhard Gumpenberger für die Übungsvorbereitung.

zu den Bildern:

Feb 27 25

Nachwuchs in der Feuerwehr

Ein neues Glück hat das Licht der Welt erblickt!

Wir freuen uns mit Dominik und Elisabeth Wöss über die Geburt ihres Sohnes Paul, der am 25. Februar 2025 geboren wurde.

Wir wünschen der ganzen Familie viel Gesundheit, Liebe und unvergessliche Momente mit ihrem kleinen Paul!